Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bovine Virusdiarrhoe (BVD): Immer weniger Antikörper

BVD: Gefahr noch nicht gebannt

BVD-Virus-Infektionen bei Rindern sind rückläufig. Das dokumentieren aktuelle Zahlen des Staatlichen Tierärztlichen Untersuchungsamtes (STUA) in Aulendorf. Im vergangenen Jahr gab es jedoch erstmals wieder mehr Virämiker (Dauerausscheider, PI-Tier) als noch ein Jahr zuvor .
Veröffentlicht am
Das hänge, so das STUA, vor allem damit zusammen, dass allein in einem badenwürttembergischen Bestand über 20 Virämiker innerhalb von sechs Monaten geboren worden sind. Ursache war hier der Zukauf eines nicht erkannten PI-Tieres aus einem anderen Bundesland, das innerhalb kürzester Zeit zur Durchseuchung des kompletten Bestandes führte. Ansonsten zeichneten sich hierzulande und im gesamten Bundesgebiet Erfolge bei der Bekämpfung der Rinderkrankheit ab. Infektion verläuft unbemerkt Die Erfolge hätten aber auch zugleich das Risiko einer Neuinfektion erhöht, da immer weniger Rinder Antikörper gegen das Virus besitzen. Sie seien somit empfänglicher für einen Neueintrag. In diesem sensiblen Stadium der Bekämpfung sei es entsprechend wichtig,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.