Schadstoffgeprüfte Kleidung
Textilien vertrauen können
Heutzutage soll Kleidung modisch aktuell sein und gut aussehen. Sie soll auch möglichst schadstoffarm produziert werden, weich und angenehm auf der Haut liegen. Um all die Vorteile moderner Kleidung gewährleisten zu können, werden Kleidungsstücke chemisch behandelt. Wenn Sie Ihre Haut vor dieser Chemie schützen wollen, können Sie zu gekennzeichneten Kleidungsstücken greifen. Dr. Andrea Flemmer sagt Ihnen, was sich hinter dem weltweit bekanntesten Label „Standard 100 by Oeko-Tex" verbirgt.
- Veröffentlicht am

Der Standard 100 by Oeko-Tex ist das Textilsiegel für schadstoffgeprüfte Textilien, das weltweit am verbreitetsten ist. Deutlich mehr als 10.000 Hersteller in knapp 100 Ländern lassen ihre Textilprodukte nach dem Standard 100 zertifizieren. Über 160.000 Zertifikate für Textilprodukte aller Verarbeitungsstufen wurden bereits ausgestellt (Stand 04/2017). Damit ist das Label das weltweit bekannteste und am meisten verbreitetste Prüfzeichen für schadstoffgeprüfte Textilien. Mittlerweile ist das Label weltweit rund 43 Prozent der Konsumenten bekannt. Produkte damit sind überall im Einzelhandel zu finden. Dabei handelt es sich um einen weltweit einheitlichen Standard, der von der Internationalen Gemeinschaft für Forschung und Prüfung auf dem...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.