Hohe superschlanke Spindel reizt gesamte Ertragszone aus
Gut gefärbte Äpfel von oben bis unten
Seit einigen Jahren steht das neue Apfelanbausystem mit der Hohen Schlanken Super Spindel (HSS) am Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee (KOB) im Versuch. Zum einen sollen mit dieser Erziehungsform und der dichteren Pflanzung höhere Erträge erzielt werden, zum anderen ist eine intensivere Fruchtausfärbung und damit Qualitätsverbesserung anvisiert. Vergangene Woche wurde das Anbausystem in Bavendorf vorgestellt.
- Veröffentlicht am
Bei einem Abstand von 60 cm in der Reihe stehen rund 5000 Bäume auf dem Hektar, deutlich mehr als bei herkömmlichen Spindelanlagen. In leuchtendem Rot zeigen sich die Äpfel der Sorte Gala, die für die Versuchsbegehung Anfang September extra noch in einer Reihe der Anlage belassen wurden. Sie wachsen an kurzen Fruchtspießen, Langtriebe sucht man vergeblich an diesen Bäumen. Das hat seinen Grund, wie Obstbaumeister Thomas Kininger erläutert. Dreh- und Angelpunkt des neuen Anbausystems sind ruhige Bäume, die früh und regelmäßig tragen, ohne in der Krone zu überbauen. Erreicht wird das durch einen entsprechenden Schnitt. Anders als in den bisherigen Anlagen üblich, werden die Bäume bei dieser Erziehungsform nicht im Winter, sondern in der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.