LSV Winterdurum 2018
Das Durum-Jahr verlief wie im Zeitraffer
Nach einem schnellen Start im Frühjahr erreichte der Durum die Gelbreife eineinhalb Wochen früher als in den Vorjahren, geerntet wurde nach einer Notreife oft drei Wochen früher. Nun steht fest, wie der Winterdurum im Dürrejahr in den Landessortenversuchen (LSV) abgeschnitten hat.
- Veröffentlicht am
Des einen Freud, des anderen Leid – das Jahr 2018 mit dem sehr früh beginnenden und scheinbar nicht enden wollenden Sommer bestätigte in großen Teilen Deutschlands dieses Sprichwort. Während die Freude der Urlauber riesig war, wurde mit jedem Tag des Sommers die Angst der Bauern und aller mit und in der Natur arbeitenden Menschen größer. Wie berechtigt diese Sorgen waren, verdeutlichen die Erträge bei nahezu allen Kulturen in den betroffenen Regionen. Selbst im Mitteldeutschen Trockengebiet, eine naturgegeben trockene Region mit besten Löß-Böden, fielen die Ertragsverluste extrem hoch aus. In den Landessortenversuchen (LSV) am Standort Bernburg blieben die Erträge der geprüften Getreidearten weit unter dem langjährigen Mittel und waren...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.