Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Preise an Agrargymnasiasten

Ausgezeichnete Projekte

Mitte des Jahres hatten das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport sowie das Ministerium Ländlicher Raum zu einem Wettbewerb an den Agrarwissenschaftlichen Gymnasien in Baden-Württemberg aufgerufen. Auf dem Hauptfest kürten nun Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann und Landwirtschaftsminister Peter Hauk die Sieger.
Veröffentlicht am
Die Preisträgerinnen und Preisträger der agrarwissenschaftlichen Gymnasien mit Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann und Landwirtschaftsminister Peter Hauk.
Die Preisträgerinnen und Preisträger der agrarwissenschaftlichen Gymnasien mit Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann und Landwirtschaftsminister Peter Hauk.Bauer
Eingereicht werden konnten Projekte, die einen direkten Bezug zum Thema „Stärkung des Ländlichen Raums" hatten. 60 Schüler aus den sechs agrarwissenschaftlichen Gymnasien an den Standorten Ettlingen, Freiburg, Nürtingen, Öhringen, Radolfszell und Ravensburg nahmen teil. Die besten drei Beiträge in jeder Kategorie wurden ausgezeichnet. In der Kategorie Agrarbiologie wurden folgende Projekte ausgezeichnet: Anna-Lena Riegger, Carina Roth und Severin Zeuschner von der Edith-Stein-Schule Ravensburg für das Projekt „Blühstreifen als Brücke zwischen Landwirtschaft und Artenvielfalt". Andreas Mohr, Bertha-von Suttner-Schule Ettlingen, für das Projekt „Erhaltung magerer Mähwiesen zur Bewahrung eines Kulturgutes im ländlichen Raum" Kim Kathrin...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.