Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landfrauen Zollernalb besichtigen Kelterei

Wie der Saft in die Flasche kommt

Das Angebot zur Führung durch den Betrieb der Firma Stingel Fruchtsäfte in Balingen-Weilstetten kam wohl zur rechten Zeit. Zumindest wollten sich zahlreiche Landfrauen aus der Region Balingen-Rosenfeld diesen Termin nicht entgehen lassen.
Veröffentlicht am
Landfrauen aus dem Zollernalbkreis zeigten sich beim Besuch der Firma Stingel beeindruckt von riesigen Edelstahltanks, in denen der Saft lagert.
Landfrauen aus dem Zollernalbkreis zeigten sich beim Besuch der Firma Stingel beeindruckt von riesigen Edelstahltanks, in denen der Saft lagert.Lorch
An der Obstannahme herrschte an diesem sonnigen Septembernachmittag reger Betrieb als sich die Landfrauen zum vereinbarten Zeitpunkt dort einfanden. Geschäftsführer Tobias Stingel begrüßte die Gäste zum Rundgang und erläuterte den den Werdegang vom Obst der Streuobstwiesen oder Gärten bis zum Saft in der Flasche. Nachdem die Äpfel im Bunker gelandet sind, werden sie gewaschen, gemahlen und vollautomatisch gepresst. Im Betrieb der Balinger Firma werden Äpfel und Birnen verarbeitet. Der Saft wird nach dem Pressen auf 85 °C erhitzt. Das sorgt dafür, dass er ohne Konservierungsstoffe haltbar ist. Danach wird der Saft entweder in Edelstahltanks oder Flaschen abgefüllt. Die Landfrauen konnten die Abfüllanlage in Betrieb miterleben und waren...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.