Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik

Reform-Bereitschaft

Die finanzielle Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2020 steht derzeit hoch im Kurs. Es gilt viele Punkte zu berücksichtigen.
Veröffentlicht am
Der Landwirtschaftsausschuss des Europäischen Parlaments hat seine Ablehnung gegenüber den von der Kommission geplanten Ausgabenkürzungen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2020 bekräftigt. Die EU-Agrarpolitiker verweisen darauf, dass nicht einerseits die Finanzmittel für die Agrarpolitik gekürzt werden könnten, andererseits allerdings die Versorgung der EU-Bürger mit öffentlichen Gütern sichergestellt werden solle. Der Fachausschuss pocht darauf, den GAP-Haushalt im Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) von 2021 bis 2027 real auf dem aktuellen Stand des MFR zu halten. Die Agrarpolitiker begründen ihre Forderung nach einem real stabilen EU-Agrarbudget mit den aktuellen Herausforderungen der Landwirtschaft wie unlauteren...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.