Position von DBV und FNSEA
Stabiler Agraretat
- Veröffentlicht am
Ihre Forderungen nach höheren Beiträgen der Mitgliedstaaten zum EU-Haushalt sowie nach einem stabilen Agraretat haben DBV und der französische Bauernverband FNSEA bekräftigt. Bei der Vorstellung eines gemeinsamen Positionspapiers zur Zukunft der EU-Agrarpolitik GAP bezeichneten DBV-Präsident Joachim Rukwied und seine französische Amtskollegin Christiane Lambert mögliche Kürzungen am EU-Agrarhaushalt am Montag in Berlin als „inakzeptabel". Nach ihrer Überzeugung können die geplanten Agrarumweltziele mit einem sinkenden Budget nicht erreicht werden. Daher müsse der Haushalt sowohl für die Erste wie auch die Zweite Säule stabil bleiben. Die beiden Präsidenten vereinbarten in Berlin, für eine Gemeinsame Agrarpolitik einzutreten, die „die...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.