Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neue Verfahren beim Anbau von Zuckerrüben

Pflugbearbeitung, Mulch-, Direktsaat?

Welche Anbauvariante funktioniert für Rüben: Pflugbearbeitung, Mulch-, Direktsaat oder Bio? Mitarbeiter des schweizerischen Bildungs- und Beratungszentrums (BBZ) Arenenberg am Bodensee machten Versuche mit den Verfahren der Saatbettvorbereitung bei der Zuckerrübe.
Veröffentlicht am
Zuckerrüben auf dem Versuchsfeld am 8. Juni 2018. Links stehen die Rüben nach Direktsaat, rechts nach Mulchsaat.
Zuckerrüben auf dem Versuchsfeld am 8. Juni 2018. Links stehen die Rüben nach Direktsaat, rechts nach Mulchsaat.Götz
Auf einem vier ha großen Acker auf dem Betrieb Brunnegg bei Kreuzlingen wurden Zuckerrüben mit vier verschiedenen Bodenbearbeitungsverfahren angebaut, nämlich Pflugbearbeitung, Mulch-, Direktsaat und Bio-Variante. Dem Auge zeigte sich am Feldrand ein deutlicher Unterschied zwischen Pflug und Mulchsaat auf der einen Seite und Direktsaat auf der anderen Seite. Bei der Direktsaat waren die Pflanzen kleiner und es gab mehr Lücken. Gregor Affolter und Hermann Brenner vom BBZ erklärten den Unterschied damit, dass beim Direktsaatverfahren die Samen zum Teil ausgetrocknet waren, da sich der Saatschlitz nicht überall geschlossen hat. Dort, wo kein Glyphosat eingesetzt wurde, gab es bei der Direktsaat Weizenaufwuchs vom letzten Jahr. Pflug und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.