Angepasstes Futter in der Transitphase fördert die Kälbergesundheit
Die wichtigsten Kühe sind die Trockensteher
Die Trockenstehphase sollte eigentlich eine eine Erholungsphase sein. Stattdessen werden die Kühe in dieser Zeit oft stiefmütterlich behandelt. Was lässt sich beim Trockenstellen, bei der Haltung und Fütterung verbessern? Dieser Frage ist unser Autor Dr. Michael Götz nachgegangen.
- Veröffentlicht am
Es geht um die versteckte Trockensteherin", sagt Christof Baumgartner vom schweizerischen Beratungszentrum Arenenberg in Anspielung an die Haltung der Kuh in dieser Phase. In einer dunklen Ecke im Stall gehalten, werden die Trockensteher oft mit minderwertigen Krippenresten gefüttert. Vielen Milchviehhaltern ist nicht bewusst, dass in dieser Phase die Weichen für die Gesundheit von Mutter und Kalb sowie für die spätere Milchleistung gestellt werden. Kein Stress „Die Trockensteherin ist die wichtigste Kuh im Stall", bringt es Tierzuchtberater Michael Schwarzenberger auf den Punkt. Es gilt, sie sowohl auf das Abkalben als auch auf das Einsetzen der Milchleistung vorzubereiten. Dazu muss sie so viel fressen können, wie sie will....
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.