Schlagflora am Waldrand
Pflanzenvielfalt
- Veröffentlicht am
Auf den für einen Windpark gerodeten Flächen hat sich innerhalb von zwei Jahren eine bunte „Schlagflora" entwickelt mit Königskerzen, Johanniskraut, Waldglockenblumen und Distelarten, berichtet der BUND. Dies ist sehr attraktiv für Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten. Seltene Arten wie Kaisermantel und Feuriger Perlmutterfalter wurden in großer Zahl beobachtet. Waldameisen und Rehe finden an diesen Waldrändern ideale Bedingungen. Werden diese Flächen einmal im Herbst ausgemäht, etabliert sich ein blüten- und artenreicher Waldsaum.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.