Hohenheimer Studentinnen entwickeln essbaren Eislöffel
Ein Löffel zum Anbeißen
Was kann man machen, um den Plastikmüll zu reduzieren? Das fragten sich Studentinnen der Universität Hohenheim in Stuttgart und entwickelten einen essbaren Eislöffel aus Pflanzenfasern. Dieser ist vegan und frei von zusätzlichem Zucker. Im nächsten Jahr soll die Großproduktion starten.
- Veröffentlicht am
Den Plastimüll reduzieren – das war der Vorsatz von Julia Piechotta, Anja Wildermuth und Amelie Vermeer, der schließlich zur Gründung ihres Start-up-Unternehmens „Spoontainable" führte. Die Liebe zum Eisessen brachte die drei Studentinnen der Universität Hohenheim auf die Idee, den Plastikeislöffel durch eine nachhaltigere, umweltbewusstere Alternative zu ersetzen. Ein essbarer Löffel war der Plan. Und so begannen die ersten Backexperimente in der WG-Küche. Viele Teige wurden geknetet, ausgerollt, zu Löffeln ausgestochen und anschließend gebacken. „Bis der erste Prototyp entstanden ist, scheiterten einige Backversuche", sagt Anja. Doch das Team gab nicht auf und probierte eine Rezeptur nach der anderen, bis es schließlich klappte. Nach...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.