Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landwirtschaft erleben ZUM THEMA

Lernort Bauernhof

Was frisst eine Kuh? Wie wird aus Getreide Brot? Wie viele Äpfel benötigt man für einen Liter Apfelsaft? Viele Fragen, um die Lebensmittelerzeugung verständlich zu machen. Viele Kinder wissen heute nicht mehr, wie die Milch in den Tetra Pak kommt, oder was für ein Frühstücksbrötchen notwendig ist. Hier setzt das Projekt „Lernort Bauernhof" an.
Veröffentlicht am
Die Ansprechpartnerinnen der zentralen Koordinierungsstelle „Lernort Bauernhof": Janina Böhlemann (r.) und Regina Steinhauser (l.).
Die Ansprechpartnerinnen der zentralen Koordinierungsstelle „Lernort Bauernhof": Janina Böhlemann (r.) und Regina Steinhauser (l.).Stümpfle
Das landesweite Projekt, welches vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) und weiteren Partnern gefördert wird, bietet Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit, auf einem qualifizierten Mitgliedsbetrieb von Lernort Bauernhof Landwirtschaft zu erleben. So sollen Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Kontext von Landwirtschaft und Lebensmittelerzeugung vermittelt werden. Denn der Kontakt zwischen der Landwirtschaft und der Bevölkerung geht immer mehr verloren und mit ihm schwindet das Wissen über die Herkunft und die Verarbeitung von pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln. Um diesem Verlust entgegenzuwirken, engagieren sich landesweit rund 540 Lernort-Bauernhof-Betriebe. Über 30.000 Schülerinnen und Schüler...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.