Biogastechnik Süd
Weniger Ammoniak im Gärrest
- Veröffentlicht am
Beim patentierten VapoCircleProfit-Verfahren von Biogastechnik Südwest wird aus dem Fermenter oder Nachgärer ein Teil des Gärsubstrats entnommen und der Gärrestverdampfung zugeführt. Es entstehen Wasser, Konzentrat und Ammoniumsulfatlösung ASL. Anschließend kann je nach Anwendungsgebiet Wasser oder das eingedickte Substrat in den Fermenter zurückgeleitet werden. In beiden Fällen wird dem Gärrest ein großer Teil des Ammoniaks entzogen, das dann separat verwendet werden kann. So können auch stickstoffbelastete Substrate wie Hühnertrockenkot oder Schlacht- und Lebensmittelabfälle in der Monovergärung eingesetzt werden. Durch die Rückführung des Dickschlamms wird eine Substrateindickung im Fermenter erreicht, dessen Volumen wird besser...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.