N-Aufnahme variiert sortenspezifisch
Effizienz-Lücken schließen
- Veröffentlicht am
Welchen Beitrag kann die Pflanzenzüchtung zum Steigern der Nährstoffeffizienz leisten? Diese Frage beantwortet Christian Wittlinger, Vertriebsmanager der Deutschen Saatveredelung für Getreide in Süddeutschland, im Rahmen einer Fachtagung des Landesarbeitskreises Düngung (LAD) in Ulm. Der Ertrag einer Getreidesorte sei nach wie vor das wichtigste Ziel in der Pflanzenzüchtung. Die Stickstoff (N)-Effizienz gewinne neben Faktoren wie Standfestigkeit und Backqualität jedoch an Bedeutung. Sortenunterschiede in Sachen Effizienz erkenne man in Versuchen deutlich: „Manche Sorten schaffen es, mehr N aufzunehmen und in Proteinertrag umzusetzen", erklärte Wittlinger. Andere Sorten gingen hingegen weniger effizient vor und lassen N zurück. Das...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.