Landschaftspflegetag in Heidenheim an der Brenz
Pflanzentaxis auf der Schwäbischen Alb
Unter dem Motto Schäferei und Artenvielfalt auf der Schwäbischen Alb" fand am 18. Oktober 2018 der Landschaftspflegetag in Heidenheim an der Brenz statt. Über 150 Interessierte waren gekommen. Umweltstaatssekretär Andre Baumann wies auf die Bedeutung der Schäferei für die biologische Vielfalt und die Landschaftspflege hin.
- Veröffentlicht am
Mittelpunkt der Veranstaltung bildeten die Kalkmagerrasen und Wacholderheiden. Die durch jahrhundertelange Schafbeweidung entstandenen Heideflächen sind landschaftsprägend auf der östlichen Schwäbischen Alb. Schafe, in ihrer Funktion als „Pflanzentaxis", sind notwendig, um die Artenvielfalt dieser Heideflächen zu erhalten. Umweltstaatssekretär Andre Baumann ging in seinem Vortrag auf die Unverzichtbarkeit der Schäferei ein. Nicht nur für die Landschaftspflege, auch für den Transport von Samen durch die Wolle und den Verdauungstrakt der Tiere seien Schafe unabdingbar. „Wenn wir das ersetzen wollten, wäre es ein volkswirtschaftlicher Wahnsinn", erklärte Baumann. Wolfgang Reimer, Regierungspräsident des Regierungsbezirks Stuttgart, brachte...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.