Bio-Weinbau
Von der Nische zum Mainstream?
An das Thema Biowein muss man nüchtern herangehen. Grob gesagt unterscheidet man im Weinbau drei Arten, ihn zu betreiben: konventionell, biologisch und biodynamisch. Dabei sind die Grenzen oft fließend. Wir waren bei Marcel Idler, einem Bioland-Winzer im Remstal, zu Besuch.
- Veröffentlicht am
Öko oder konventionell? Winzer, Weintrinker und Händler diskutieren dieses Thema oft hitzig. Jede Seite wirft der jeweils anderen vor, keine Ahnung zu haben und nicht in der Lage zu sein, ordentlichen Weinbau zu betreiben, geschweige denn guten Wein zu machen oder zu erkennen. Bis vor wenigen Jahren eilte den Bioweinen noch ihr schlechter Ruf voraus. Sauer sei er. Dass das nicht so sein muss, zeigen die Produkte, die heute angeboten werden. Hinter der Weinberggründung von Marcel Idler steht eine von Leidenschaft geprägte Story: Schon mit 16 ergriff er die Initiative, pachtete Weinberge und lieferte das Traubengut an die Remstalkellerei. Alles noch in konventioneller Bewirtschaftung. Nach seinem Weinbaustudium in Geisenheim und diversen...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.