So steht es um die Zukunft neuer Züchtungsmethoden
Eine wachsende Weltbevölkerung, knapper werdende Ressourcen sowie ein sich veränderndes Klima machen Züchtungsfortschritt wichtiger denn je. Ein EuGH-Urteil aber unterwirft Pflanzen aus neuen Verfahren pauschal dem Gentechnikrecht.
- Veröffentlicht am

Nutzpflanzen sollen möglichst schnell und effizient ertragreicher und widerstandsfähiger gegen Krankheiten, Schädlinge, Hitze und Wassermangel werden. Sie sollen Nährstoffe besser aufnehmen und verarbeiten, um ein nachhaltiges und produktives Landwirtschaften zu ermöglichen. Seit jeher arbeiten Pflanzenzüchter daher daran, die ihnen zur Verfügung stehenden Züchtungswerkzeuge zu verbessern und gezieltere Verfahren zu entwickeln, um Innovationszyklen zu verkürzen und neue, bessere Sorten schneller der Landwirtschaft zur Verfügung stellen zu können. Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zu neuen Züchtungsmethoden wie dem Genome Editing ist vor diesem Hintergrund ein Rückschlag für die europäische Züchtungsbranche. Bewertung lange...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.