Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Welches Potenzial haben moderne Landrassen?

Composite Cross – so heißt ein neuer Züchtungsansatz, der bei Weizen eine hohe Anpassungsfähigkeit an Trockenheit und Schaderreger verspricht. Eine europaweite Studie unterstreicht das große Potenzial.
Veröffentlicht am
Moderne Sorten sind einheitlich und genetisch stabil. Doch klassische Züchtung ist oft zu langwierig, um etwa mit der Anpassungsfähigkeit der Schaderreger mitzuhalten.
Moderne Sorten sind einheitlich und genetisch stabil. Doch klassische Züchtung ist oft zu langwierig, um etwa mit der Anpassungsfähigkeit der Schaderreger mitzuhalten.Klein
Zunehmende Wetterextreme und eine verstärkte Ausbildung von Resistenzen bei Schadpilzen und Viren bereiten Landwirten im Weizenanbau immer häufiger Probleme. Lösungen erhofft man sich vor allem von der Züchtung. Doch klassische Züchtungsarbeit ist oft zu langwierig, um etwa mit der großen Anpassungsfähigkeit der Schaderreger mitzuhalten. Auch eine gezielte Züchtung auf Trockenheitstoleranz ist schwierig, da diese Eigenschaft häufig von vielen unterschiedlichen Genen beeinflusst wird. Eine Alternative könnten sogenannte Composite-Cross-Populationen (CCPs) sein, die auch als „moderne Landrassen" bezeichnet werden. Das legt eine mehrjährige Studie der Universität Kassel nahe, die vom Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Weiterlesen mit unserem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.