Welches Potenzial haben moderne Landrassen?
Composite Cross – so heißt ein neuer Züchtungsansatz, der bei Weizen eine hohe Anpassungsfähigkeit an Trockenheit und Schaderreger verspricht. Eine europaweite Studie unterstreicht das große Potenzial.
- Veröffentlicht am
Zunehmende Wetterextreme und eine verstärkte Ausbildung von Resistenzen bei Schadpilzen und Viren bereiten Landwirten im Weizenanbau immer häufiger Probleme. Lösungen erhofft man sich vor allem von der Züchtung. Doch klassische Züchtungsarbeit ist oft zu langwierig, um etwa mit der großen Anpassungsfähigkeit der Schaderreger mitzuhalten. Auch eine gezielte Züchtung auf Trockenheitstoleranz ist schwierig, da diese Eigenschaft häufig von vielen unterschiedlichen Genen beeinflusst wird. Eine Alternative könnten sogenannte Composite-Cross-Populationen (CCPs) sein, die auch als „moderne Landrassen" bezeichnet werden. Das legt eine mehrjährige Studie der Universität Kassel nahe, die vom Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.