Rukwied: EU-Budget noch vor der Europawahl entscheiden
Bauernverband will Risikovorsorge stärken
Möglichkeiten zur Stärkung des Risikomanagements wurden im Vorstand des Landesbauernverbandes (LBV) am Freitag vergangener Woche in Stuttgart intensiv diskutiert. Thema waren zudem die Agrarpolitik und der Ausbruch der Blauzungenkrankheit. Auf der Tagesordnung standen ferner die Minderung der Emissionen von Ammoniak, Pflanzenschutz und die Nutztierhaltung.
- Veröffentlicht am
Daniel Carle, Ferkelerzeuger aus Zweiflingen-Tiefensall (Hohenlohekreis), wird als neues Mitglied im Vorstand von Joachim Rukwied willkommen geheißen. Der Präsident freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Vorsitzenden des LBV-Arbeitskreises „Jungunternehmer". Risikoabsicherung stärken Die Schäden durch Wetterextreme nehmen zu. Hagel, Trockenheit, Frost, Hochwasser, Sturm und Starkregen verursachen jährlich in Deutschland mehr als eine halbe Milliarde Euro Schäden überwiegend im Ackerbau. Während für rund acht Millionen Hektar der Ackerfläche Hagelversicherungen abgeschlossen wurden, sind gegen Dürre weniger als 5.000 Hektar versichert. Das hat Gründe: Die Versicherungsprämien sind sehr teuer. Der Landwirt trägt großteils das...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.