Landfrauen gegen Stammtischparolen
Argumentieren
- Veröffentlicht am
Zwei lehrreiche Tage haben 14 interessierte Landfrauen in Bad Urach verbracht. In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung wurden im Haus auf der Alb Strategien gegen Stammtischparolen vorgestellt, besprochen und geübt. Zusammen mit Dagmar Neubert-Wirtz, Soziologin und Trainerin, wurde erarbeitet, wie man auch bei Sprachlosigkeit gegenüber Sätzen wie „Frauen können nicht Auto fahren" und „Sollen die Flüchtlinge doch im Mittelmeer absaufen" wirkungsvoll reagieren kann und dass es sich lohnt, für Demokratie, Respekt und Toleranz einzutreten. Neben konkreten Argumentationsstrategien wurden auch die psychologischen Hintergründe von Rechtspopulismus und Stammtischparolen beleuchtet sowie die deeskalierende Körpersprache geübt....
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.