Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vortragstagung zu Eingriffen an Nutztieren

Haltung ans Tier anpassen

Das Team der Jungen DLG lud in die Hochschule nach Nürtingen ein, um darüber zu diskutieren, inwiefern routinemäßige Eingriffe an Nutztieren, wie Ferkelkastration, Schnäbel kürzen, Schwänze kupieren und Enthornen, mit dem Tierschutzgesetz vereinbar sind.
Veröffentlicht am
Organisatoren und Referenten der Vorträge in Nürtingen (v. l.): stellvertretend für die Junge DLG Nürtingen Maria Wehrle, Dr. Maren Bernau von der Hochschule Nürtingen, Landestierschutzbeauftragte Dr. Julia Stubenbord, Schweineexperte Rudolf Wiedmann, Dr. Clemens Dirscherl von Kaufland und Hans-Benno Wichert vom Landesbauernverband in Baden-Württemberg. I
Organisatoren und Referenten der Vorträge in Nürtingen (v. l.): stellvertretend für die Junge DLG Nürtingen Maria Wehrle, Dr. Maren Bernau von der Hochschule Nürtingen, Landestierschutzbeauftragte Dr. Julia Stubenbord, Schweineexperte Rudolf Wiedmann, Dr. Clemens Dirscherl von Kaufland und Hans-Benno Wichert vom Landesbauernverband in Baden-Württemberg. IKesel
Die Landesbeauftragte für Tierschutz in Baden-Württemberg, Dr. Julia Stubenbord, betonte, dass Tierschutz Staatsziel ist. Deshalb gibt es im Tierschutzgesetz ein Betäubungsgebot und ein Amputationsverbot. Allerdings gibt es Ausnahmen, zum Beispiel die Eingriffe an Jungtieren. „Das Tier sollte nicht an die Haltung angepasst werden, sondern umgekehrt", meinte Stubenbord. Es sollte berücksichtigt werden, wie die Haltung für die Gefahren verantwortlich ist, die Grund für den Eingriff sind. „Die Haltung von Schweinen ist momentan am kritischsten, hier haben wir ein Problem und passen das Tier an die Haltung an", erklärte die Tierschutzbeauftragte. Dabei geht es auch um die Ferkelkastration als eine Ausnahme von der Betäubungspflicht. Die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.