Fortbildung des Soja-Netzwerks am LTZ Augustenberg
Sojaanbau ein Wachstumsmarkt
Was tut sich beim Sojaanbau in Sachen Pflanzenschutz, Sortenentwicklung und reduzierter Bodenbearbeitung? Die Antwort auf diese und weitere Fragen gab es bei der Schulung Sojaanbau in Deutschland fit für die Zukunft" an der Außenstelle Forchheim des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums Augustenberg (LTZ).
- Veröffentlicht am
Jährlich kommen in der Europäischen Union rund zehn neue Soja-Sorten auf den Markt. Während die Anbauflächen in der EU stabil sind, stiegen sie in Deutschland 2018 um 26 Prozent auf 24.100 ha. Nach dem ertraglichen Rekordertragsjahr 2017 (34,4 dt/ha) gab es in Deutschland um 30 Prozent trockenheitsbedingte Ertragseinbußen: 25,9 dt/ha. In Baden-Württemberg hat sich die Anbaufläche 2018 um 10 Prozent auf 7246 ha erhöht. Damit ist Soja hier die bedeutendste Körnerleguminose. Mechanische Unkrautregulierung Für den Sojaanbau ist die Unkrautregulierung entscheidend. Vor allem der Weiße Gänsefuß stellt sich als Problemkraut heraus. Getreide als Vorfrucht, ein Standort mit ausreichend Bodenwasser und wenig Unkraut sowie wüchsige Sorten sind von...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.