Arbeitskalender Obstbau im Januar
Schnitt für Schnitt zum Ziel
In den Apfelplantagen ist oft schon ein hohes Produktionsniveau erreicht. Ertragreiche Sorten, Schutz durch Hagelnetze, schlanke Erziehungssysteme und ein engagierter Obstbauer sorgen für regelmäßige hohe Ernten in hervorragender Fruchtqualität. Es gibt hier nichts Grundlegendes im System zu ändern, sondern nur noch zu optimieren. Eine Stellschraube dafür ist der Baumschnitt.
- Veröffentlicht am
Beim Schnitt gilt: Wer seine Anlage und Ziele kennt, kann auch richtig schneiden. Zuerst wird also die Ausgangslage bewertet: Welche Voraussetzungen bestehen bezüglich Boden, (Klein-)Klima, Sorte, Wasserverfügbarkeit und Vorgeschichte? Welches Wachstum ist zu erwarten? Dann werden Ziele definiert. Die Grundziele dürften immer dieselben sein – angepasstes Wachstum, gute Belichtung (schlanker Baum) und hohe Erträge in guter Qualität. Die Kunst liegt darin, alles zusammen zu bringen, denn Fruchtgröße und Deckfarbe bei höchstem Klasse 1-Anteil füllen nicht nur die Kisten, sondern auch den Geldbeutel. Die Deckfarbe wird hauptsächlich mit einem lichten Baumaufbau erreicht. Also dürfen einerseits nicht zu viele Äste in der Krone bleiben,...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.