Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hinweise zur Applikation von oralen Impfstoffen im Ferkelstall

Übers Wasser geht es auch

Die Applikation von Impfstoffen mit dem Tränkwasser in der Geflügelhaltung ist eine vielfach genutzte und geläufige Form der Impfung. Sie gewinnt auch bei Schweinen immer mehr an Bedeutung.
Veröffentlicht am
Bei der Impfung der Ferkel über Schalen müssen die Tiere an diese Darreichungsform gewöhnt sein.
Bei der Impfung der Ferkel über Schalen müssen die Tiere an diese Darreichungsform gewöhnt sein.Jennifer Koch_Elanco
Es hat sich gezeigt, dass ein gutes Hygienemanagement in Verbindung mit einem angepassten Impfprogramm eine funktionierende Vorbeugung vor infektiösen Krankheiten beim Schwein darstellt. In Zukunft werden vorbeugende Maßnahmen, wie konsequentes und zielorientiertes Hygienemanagement sowie Impfungen, in der Nutztierhaltung einen wichtigeren Stellenwert einnehmen. Die Impfung übers Tränkwasser besitzt bei einer großen Zahl von Tieren den Vorteil einer vergleichsweise einfachen und schnellen Verabreichung des Impfstoffes mit der Berücksichtigung von Tierwohl sowie Ökonomie. Auch wenn diese Art der Applikation auf den ersten Blick „einfach" und „simpel" erscheint, erfordert diese Methode für erfolgreiche Ergebnisse mit uniformen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.