Brennwerttechnik auch bei Holzheizkesseln
Effizient und sauber heizen
Angeschoben von der BAFA-Förderung ist die Brennwerttechnik bei Holzheizkesseln auf dem Vormarsch: Die Mehrzahl der Kesselbauer setzt auf nachgeschaltete Abgas-Wärmetauscher. Erste Hackgutkessel mit integrierten elektrostatischen Partikelabscheidern sind in den Markt gekommen.
- Veröffentlicht am
Die Förderung von Biomassekesseln durch das BAFA ist zurzeit so attraktiv wie nie zuvor. Das liegt zum einen an einem zusätzlichen 20-Prozent-Bonus, zum anderen an der Innovationsförderung für Brennwertnutzung und Partikelabscheidung (siehe „Zum Thema"). Damit ihre Kunden diese Förderung in Anspruch nehmen können, haben sich die Kesselbauer mächtig ins Zeug gelegt und Einrichtungen zu diesem Zweck entwickelt. In Punkto Brennwert werden aber konträre Einstellungen deutlich: Manch ein Hersteller verfolgt die Brennwerttechnik konsequent und propagiert diese. Andere sehen darin einen „subventionsgetriebenen Markt". Als wirksamste und kostengünstige „Sekundärmaßnahme" zur Abgasreinigung haben sich elektrostatische Partikelabscheider erwiesen –...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.