Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
LSV Hafer 2018

Ein starkes Jahr für Hafer

In den Landessortenversuchen lieferte der Hafer bei der Ernte 2018 hohe Erträge und gute Qualitäten.
Veröffentlicht am
Der Durchschnittsertrag über die sechs Prüfstandorte lag bei sehr guten 80 dt/ha. Das beste Ergebnis lieferte Krauchenwies mit einem Spitzenertrag von 95 dt/ha.
Der Durchschnittsertrag über die sechs Prüfstandorte lag bei sehr guten 80 dt/ha. Das beste Ergebnis lieferte Krauchenwies mit einem Spitzenertrag von 95 dt/ha.Würfel
Während der bundesweite Haferanbau um zehn Prozent (gemäß Statistischem Bundesamt) anstieg, fiel in Baden-Württemberg der Flächenumfang nach dem letztjährigen Aufwärtstrend auf circa 18.000 ha (gemäß Gemeinsamem Antrag 2018) zurück. Ursache waren die besseren Aussaatbedingungen im Herbst und die besseren ökonomischen Bedingungen für Sommergerste und Sommerweizen. Rückblickend lag die gesamte diesjährige Erntemenge an Hafer auf Vorjahresniveau. In den klassischen Haferanbaugebieten der Landkreise Sigmaringen und Zollernalb waren Bodenfeuchte und Niederschläge ausreichend, sodass der Hafer die Vegetationszeit gut überstehen konnte. Insgesamt war man in der Praxis zu Saisonende mit einem durchschnittlichen Kornertrag von 50 dt/ha (gemäß...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.