Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Das perfekte Bewerbungsfoto

Im besten Licht

Das Bewerbungsfoto sollte ein echter Hingucker sein. Es ist perfekt, wenn es beim Betrachter einen guten Eindruck hinterlässt. Mit Urlaubs- oder Automatenfotos gelingt das nicht. Besser, man lässt den Profi ran.
Veröffentlicht am
Drobot Dean/Fotolia.com
Ein aBild sagt mehr als 1000 Worte – dieser Satz gilt auch fürs Bewerbungsfoto, das einen Start in die Ausbildung oder ins Berufsleben ermöglichen soll. Ohne Frage, wer sich in ein professionelles Fotostudio begibt, muss tief in die Tasche greifen. Doch die Profis wissen in der Regel, worauf es ankommt, damit das Porträt gut und sympathisch rüberkommt. Eine gute Alternative kann ein Freund oder Bekannter sein, der eine Kamera hat und sich mit Beleuchtungstechniken auskennt. Vielleicht fühlt man sich beim privaten Fotoshooting in den eigenen vier Wänden sogar wohler und lockerer, als in einem Fotostudio. Das kann sich durchaus positiv auf die Bilder auswirken, weil der Gesichtsausdruck dann automatisch entspannter rüberkommt. Immer lächeln...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.