Mehr Forschung und bei der EU-Agrarreform umschichten
Wie Öko voranbringen?
Für einen deutlichen Ausbau der Forschung für den ökologischen Landbau haben sich Praktiker und Wissenschaftler beim Fachforum des Deutschen Bauernverbandes Ökolandbau nachhaltig stärken" am Mittwoch vergangener Woche in Berlin ausgesprochen.
- Veröffentlicht am
Nach Ansicht des Geschäftsführers des Thünen-Instituts (TI) für Ökologischen Landbau, Prof. Gerold Rahmann, müssten mindestens zehn Prozent der Forschungsgelder im Agrarbereich in den Ökobereich gehen, um das Ausbauziel von 20 Prozent ökologisch bewirtschafteter Fläche bis 2030 zu erreichen. Rahmann warb außerdem für einen engen Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis und warnte davor, die hiesigen „Barrieren des Ökolandbaus" zu exportieren. Es könne nicht darum gehen, in den Tropen oder Subtropen die EU-Öko-Verordnung eins zu eins umzusetzen. Ziel müsse sein, mit nachhaltiger Landwirtschaft möglichst viele Menschen satt und wohlhabend zu machen. Für eine „ehrliche Überprüfung" der Richtlinien sprach sich auch der Geschäftsführer des...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.