Zum Valentinstag: Statt Blumen einen guten Streit
Schenken Sie Zeit
Der Valentinstag am 14. Februar gilt als „Tag der Verliebten", an dem man dem Partner oder der Partnerin seine Liebe bezeugt. Dafür werden traditionell gerne Blumen, besonders rote Rosen, verschenkt. Aber auch andere kleinere oder größere Geschenke wie Duftkerzen in Herzform, Überraschungsfrühstück im Bett oder ein romantischer Kurzurlaub werden empfohlen. Als Coach lenkt Diplom-Agraringenieur Peter Jantsch den Blick auf einen ganz anderen Aspekt von solchen Liebesgesten, die auch gerne ein schlechtes Gewissen kaschieren.
- Veröffentlicht am

Ganz egal, ob in eurer Partnerschaft noch alles in frischem Rosa schimmert oder ihr schon seit Langem euer Happy End gefunden habt …, gibt es eine schönere Gelegenheit als den Valentinstag, um der besseren Hälfte seine volle Aufmerksamkeit zu schenken? Deshalb lieben wir den Valentinstag auch so sehr, denn bei diesem Tag wird die Beziehungsroutine durchbrochen." (Aus der Werbung einer Internetseite für Hotelangebote). Also werden am Valentinstag Blumen oder etwas anderes geschenkt, als Symbol der Liebe. Dies geschieht aus Dankbarkeit oder Wertschätzung, oder auch gerne mal aufgrund eines schlechten Gewissens. Denn im landwirtschaftlichen Alltag kommt die partnerschaftliche Beziehung sehr leicht unter die Räder von Routinen und...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.