Deutsche Saatveredelung
Futterlücken schließen
- Veröffentlicht am
Die Deutsche Saatveredelung AG (DSV) weist darauf hin, dass es mit der GPS-Mischung Legu-Hafer-GPS Plus eine gute Möglichkeit gibt, Futterlücken zu schließen, die durch die extreme Trockenheit 2018 entstanden sind. Die Mischung, bestehend aus Hafer, Wicke, Erbse, Sonnenblume und Einjährigem Weidelgras, bietet mit einem Ertrag von bis zu 14 t TM/ha ein sehr ergiebiges Biogassubstrat und ebenso ein schmackhaftes Futter für die Rindviehfütterung, so die DSV. Legu-Hafer-GPS Plus wird im Frühjahr gesät und im Juli als GPS geerntet. Das Gras, das als Untersaat in der Mischung enthalten ist, kann nach der GPS-Ernte weiter wachsen und anschließend als Zweitfrucht genutzt werden. Der Grasbestand schafft außerdem eine zusätzliche...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.