Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schweizer Studie beschreibt langfristige Folgen für enthornte Kälber IM FOKUS

Mehr Leid als gedacht?

In einer Untersuchung der Vetsuisse-Fakultät der Universität Bern ist die Entstehung akuter und chronischer Schmerzen bei Kälbern nach der Enthornung untersucht worden. Die Studie, die nun publiziert worden ist, verweist darauf, dass bei den Kälbern – trotz optimaler Betäubung und Schmerzausschaltung – akute und chronische Schmerzen sowie Überempfindlichkeiten entstehen können.
Veröffentlicht am
Am Kopf des Holsteinkalbes sind die Hornansätze zu sehen.
Am Kopf des Holsteinkalbes sind die Hornansätze zu sehen.Landpixel
Die Enthornung ist ein Verfahren, das weltweit bei neugeborenen Kälbern bis zu einem Alter von acht Wochen angewandt wird. Dabei werden die Hornanlagen häufig mit einem sogenannten Thermokauter ausgebrannt. Die Enthornung der Jungtiere ist umstritten. Die veterinärmedizinische Fakultät der Universität Bern verweist hierzu auf die nun vorliegenden Ergebnisse einer aktuellen Untersuchung, in der die langfristigen Folgen der Enthornung untersucht worden sind. Nicht ohne Grund: Denn mehrere Studien, so die Wissenschaftler, hätten inzwischen gezeigt, dass die Enthornung bei den Jungtieren verhaltens- und hormonelle Veränderungen auslöst, die auf akute Schmerzen hinweisen. „In der Schweiz ist eine Schmerzausschaltung während der Prozedur...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.