Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nitratinfodienst (3)

Nitratwerte bleiben konstant

Diese Woche steigen die beprobten NID-Standorte weiter. Dem landesweiten Mittelwert von 34 kg N/ha liegen inzwischen 7800 Ackerbau-Standorte zugrunde.
Veröffentlicht am
Verglichen mit der Vorwoche ist der Nitratwert um 2 kg N/ha gestiegen, bleibt damit also recht konstant. Der leichte Anstieg ist meist auf die Werte in der obersten Schicht zurückzuführen. In einigen Regionen fangen die Böden langsam an, sich zu erwärmen, was die Mineralisation verstärkt und die Nitratgehalte erhöht. Die Verteilung der Werte über die einzelnen Schichten war wie folgt: 12 – 13 – 9 kg N/ha. Für die Winterungen lagen die Werte bei 33 kg N/ha von 0 bis 90 cm Tiefe. So verteilen sich die Nitratgehalte über die drei Bodenschichten: 11 – 12 – 10 kg N/ha. Unter den Sommerungen (ohne Mais) wurde ein Nitratgehalt von 31 kg N/ha in einer Tiefe bis 60 cm gemessen. Bei tiefer wurzelnden Sommerungen, wie beispielsweise Zuckerrübe, muss...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.