Satellitengestützt teilflächenspezifisch düngen
ZUM THEMA
Dank der Daten aus dem All
Satellitengestützte Systeme bieten neue technische Möglichkeiten. Sie können auch kleineren und mittleren Betrieben in Baden-Württemberg den Einstieg in die teilflächenspezifische Düngung erleichtern. Wie es funktioniert, erklärt BWagrar-Autor Adrian Urban.
- Veröffentlicht am
Stickstoffeffizienz ist zum Schlagwort geworden – nicht zuletzt, seit die neue Düngeverordnung in Kraft ist. Sie fordert Landwirte dazu auf, dafür zu sorgen, dass der gedüngte Stickstoff bestmöglich von den Pflanzen aufgenommen und in Ertrag und Qualität umgesetzt wird. Allerdings ist dies nicht immer so leicht zu erreichen. Betrachtet man ein Feld, sieht man häufig große Unterschiede zwischen den Pflanzen. Lagergetreide wechselt sich ab mit hungernden Bereichen. Grund dafür sind oft kleinräumige Bodenunterschiede und jahresbedingte Schwankungen, die mit bloßem Auge nicht immer zu erkennen sind. Sie machen es schwer, jede einzelne Pflanze bedarfsgerecht zu versorgen. Die teilflächenspezifische Düngung hat verschiedene Vorteile: Sie...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.