Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schwarzbunte Holsteins legen in der Gunst der Milchviehhalter zu

Mehr Milch im Fokus

Schwarzbunte Holsteins legen zu, Braunvieh- und Fleckviehkühe werden weniger: Bei den drei Hauptrassen im Land zeichnet sich ein Trend zu den milchorientierten schwarzbunten Kühen ab.
Veröffentlicht am
Hohe Milchleistungen und vergleichsweise hohe Lebensleistungen: Schwarzbunte Holsteinkühe werden auf immer mehr Betrieben im Land gehalten.
Hohe Milchleistungen und vergleichsweise hohe Lebensleistungen: Schwarzbunte Holsteinkühe werden auf immer mehr Betrieben im Land gehalten.Agrarfoto.com
Von 2007 bis 2017 nahm die Zahl der vom Landeskontrollverband (LKV) erfassten Braunviehkühe in dem Rassenportfolio um rund drei Prozent ab. Gab es 2007 anteilig noch 14,8 Prozent braune Kühe, ist ihre Zahl 2017 auf 11,9 Prozent gesunken – gut drei Prozent weniger bei der als milchorientierte Doppelnutzungsrasse eingestuften Kühe. Strukturwandel hält an Ähnlich fiel der Schwund bei den Fleckviehkühen aus. Ihre Zahl, gemessen an allen im Land verbreiteten Rassen, sank von 2007 bis 2017 von 42,9 Prozent auf 39,9 Prozent. Gestiegen ist dagegen der Anteil der schwarbunten Holsteinkühe. Im gleichen Zeitraum nahm ihre Zahl von 32,1 Prozent auf 34,7 Prozent zu. Der Anteil der rotbunten Holsteins ist indes weiter rückläufig und lag zum Stichtag...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.