Was wir meinen
Turbulenzen in der Luft und am Boden
- Veröffentlicht am

Turbulenzen nehmen zu. Nicht nur im Wettergeschehen als Folge der globalen Veränderungen im Klima mit ihren Risiken für die Land- und Forstwirtschaft sowie die weltweite Versorgung mit Lebensmitteln. Und nicht nur an den Märkten mit ihrer zunehmenden Volatilität und der Notwendigkeit verbesserten Risikomanagements. Als ob dies nicht schon Herausforderung genug wäre, häufen sich Aufgeregtheiten und mangelnde Kompromissfähigkeit in der Politik. Auf kommunaler Ebene bis zur internationalen Diplomatie. Theater. Mit diesem Prädikat bezichtigen sich gegenseitig immer öfter Volksvertreter im Europäischen und in den nationalen Parlamenten. Das Wohl der Menschen in den noch 28 Mitgliedstaaten der EU scheint ihnen weniger wichtig. Dafür umso mehr...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.