Der geschützte Anbau von Beeren und Gemüse wird zum Standard
Alle Wege führen zur Folie
Dünne 500-Loch-Folien waren die Vorreiter im Gemüsebau, um den Salat etwas früher als das Gros auf den Markt zu bringen. Heute wächst kaum noch ein Spargel ohne Folienschutz heran. Auch bei Beerenobst ist der Weg in den geschützten Anbau vorgegeben. Markus Leicht aus Eggenstein-Leopoldshafen bei Karlsruhe ist einer der Anbauer, der die rasante Entwicklung miterlebt.
- Veröffentlicht am
Es ist Mitte Februar. Markus Leicht, Betriebsleiter vom Erdbeer- und Spargelhof Leicht in Eggenstein-Leopoldshafen, dämmt für den Spargel auf und lässt die Folie legen. Die Dämme werden zu 100 Prozent mit Schwarz-Weiß-Folie bedeckt. Zehn Prozent der Fläche werden mit Minitunnel und weitere zehn Prozent mit Minitunnel und Lochfolie ausgestattet, um frühen Spargel zu haben. Bei den Spätsorten, die ein Drittel der Spargelfläche ausmachen, wird die Folie gleich auf Weiß gelegt. „Wir hatten viele Jahre, in denen wir die Folie nicht gewendet haben. Letztes Jahr war das ganz anders. Wir waren beim Drehen der Folie immer einer der ersten Anbauer, und doch zu spät. Ende April 2018 konnte sich keiner vorstellen, dass die Witterung fünf Monate ohne...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.