Vortragstagung zur Bodenfruchtbarkeit
Fadenwesen im Untergrund
Fadenartige Pilze warten im Erdreich, bis sie die Wurzeln einer Kulturpflanze zu fassen kriegen um diese zu versorgen und die Pflanze widerstandsfähig zu machen. Wie man diese Symbiose nutzt und was sonst auf dem Bioland-Praktikertag Blackbox Boden" in Blaubeuren-Asch im Alb-Donau-Kreis besprochen wurde, erfahren Sie hier.
- Veröffentlicht am
Pilze bestehen vorwiegend aus Fäden", betonte Prof. Dr. Michael Weiß vom Steinbeis-Innovationszentrum Organismische Mykologie und Mikrobiologie. Selbst das oberirdische Gewebe, das Pilzfleisch, sei ein Netz aus versponnenen Fäden. Auf dem Feld verwerten Pilze organisches Material wie Stroh, als Jäger fangen und verzehren Arten wie der Austernseitling laut Weiß sogar Nematoden. Einige Pilzarten leben jedoch als Händler in Symbiose mit Tieren oder Pflanzen. Im Fall der Knöllchenbakterien, den Mykorrhiza, tauschen Pilze beispielsweise Nährstoffe und Wasser mit Pflanzenwurzeln gegen Zucker. Ein prominentes Beispiel für eine solche Symbiose sind Leguminosen, die im Gegenzug lebenswichtigen Stickstoff von den Pilzen erhalten. „Die meisten...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.