Weinsberger Obstbautag beleuchtet Strukturentwicklung
Anbau von Clubäpfeln auf dem Vormarsch
Der 49. Weinsberger Obstbautag stand im Zeichen des Strukturwandels. In ihren Beiträgen stellten die Referenten die Entwicklungen von obstbaulicher Erzeugung, Vermarktung und Ausbildung in Baden-Württemberg vor und entwickelten so ein Gesamtbild der aktuellen Tendenzen.
- Veröffentlicht am
Wie sich der Strukturwandel in der badenwürttembergischen Obstproduktion ausprägt, stellte Dr. Annette Hartmann vom Statistischen Landesamt dar. Ihre Ergebnisse zeigten, dass 82 Prozent der rund 22.400 Hektar Obstbaufläche in Baden-Württemberg für Baumobstkulturen genutzt werden; die restlichen 18 Prozent dienen der Erzeugung von Beeren. Hauptkultur beim Baumobst ist mit großem Abstand der Apfel. Dabei haben sich die Strukturen von Betrieben mit Baumobstkulturen stark gewandelt: Die Fläche hat sich in den letzten 30 Jahren kaum verändert, während sich die Anzahl der Betriebe mit Baumobstkulturen deutlich, von rund 20.000 auf unter 5.000 Betriebe verringert hat. Die Konsequenz ist, dass die durchschnittliche Betriebsgröße im gleichen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.