Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Weinsberger Obstbautag beleuchtet Strukturentwicklung

Anbau von Clubäpfeln auf dem Vormarsch

Der 49. Weinsberger Obstbautag stand im Zeichen des Strukturwandels. In ihren Beiträgen stellten die Referenten die Entwicklungen von obstbaulicher Erzeugung, Vermarktung und Ausbildung in Baden-Württemberg vor und entwickelten so ein Gesamtbild der aktuellen Tendenzen.
Veröffentlicht am
Maschinelle Ernte von Schwarzen Johannisbeeren, aus denen sich neben Saft eine ganze Reihe von Produkten herstellen lassen.
Maschinelle Ernte von Schwarzen Johannisbeeren, aus denen sich neben Saft eine ganze Reihe von Produkten herstellen lassen.Foto: Volgenandt
Wie sich der Strukturwandel in der badenwürttembergischen Obstproduktion ausprägt, stellte Dr. Annette Hartmann vom Statistischen Landesamt dar. Ihre Ergebnisse zeigten, dass 82 Prozent der rund 22.400 Hektar Obstbaufläche in Baden-Württemberg für Baumobstkulturen genutzt werden; die restlichen 18 Prozent dienen der Erzeugung von Beeren. Hauptkultur beim Baumobst ist mit großem Abstand der Apfel. Dabei haben sich die Strukturen von Betrieben mit Baumobstkulturen stark gewandelt: Die Fläche hat sich in den letzten 30 Jahren kaum verändert, während sich die Anzahl der Betriebe mit Baumobstkulturen deutlich, von rund 20.000 auf unter 5.000 Betriebe verringert hat. Die Konsequenz ist, dass die durchschnittliche Betriebsgröße im gleichen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.