Joachim Hauck im Gespräch mit BWagrar
ZUM THEMA
Wie gehts mit der Landwirtschaft weiter?
Er eilt von einem Termin herbei. Noch nicht im Büro, ruft ihm seine Assistentin Namen von Personen zu, die ihn sprechen wollen. Dringend. Er vertröstet. Entdeckt Dokumente zum Unterschreiben auf seinem Stuhl. Daneben stapeln sich Aktenberge. Joachim Hauck hat zu tun. Er lebt seinen Job mit Leib und Seele. Im Dienste der Landwirtschaft und des Landes. Und doch nimmt er sich für BWagrar über eine Stunde Zeit. Spricht über Erlebnisse und Aufgaben. Erklärt, wie die Landwirtschaft bestehen kann. Dann eilt der Abteilungsleiter Landwirtschaft" im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) zum nächsten Termin.
- Veröffentlicht am
BWagrar : Herr Hauck, vom Regierungspräsidium Karlsruhe kommen Sie 1999 ins Landwirtschaftsministerium nach Stuttgart als Leiter der Abteilung „Agrarordnung". Sie haben bestimmt viel erlebt und hatten Einiges auszuhalten. An welche Erlebnisse und Aufgaben erinnern Sie sich besonders? Hauck: Beispielsweise an die Bewältigung des Konflikts um die Sozialberatung, wo die Bauernverbände betroffen waren. Das war der Ausgangspunkt meiner Tätigkeit 1999. Diese Aufgabe konnten wir gut bewältigen und wieder eine gute Zusammenarbeit mit dem Berufsstand verwirklichen. Die Verwaltungsreform 2005 war am einschneidendsten. Am Vorabend der Kabinettssitzung hatten wir noch mit Abgeordneten darüber diskutiert, größere Landwirtschaftsämter zu schaffen und...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.