Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Biosicherheit und Impfung der Sauen beugen Krankheit vor ZUM THEMA

Leptospirose: Die schleichende Gefahr im Zuchtsauenstall

Leptospirose ist eine weltweit verbreitete bakterielle Infektionskrankheit und kann bei Zuchtsauen zum Verwerfen, Umrauschen, Unfruchtbarkeit, kleinen Würfen, lebensschwachen Ferkeln, nicht zuletzt zu Totgeburten führen. Wie sich die gefährlichen Erreger in Schach halten lassen, darum ging es vor kurzem auf zwei Fachtagungen in Ulm-Seligweiler und Wolpertshausen (Landkreis Schwäbisch Hall).
Veröffentlicht am
Gesunde und fruchtbare Sauen mit vitalen Ferkeln stabilisieren die Erlöse aus dem Betriebszweig. Ganz anders sieht das aus, wenn die Muttertiere unter Infektionen leiden und weniger und kranke Jungtiere gebären.
Gesunde und fruchtbare Sauen mit vitalen Ferkeln stabilisieren die Erlöse aus dem Betriebszweig. Ganz anders sieht das aus, wenn die Muttertiere unter Infektionen leiden und weniger und kranke Jungtiere gebären.Landpixel
Leptospirose wird durch spiralförmige Bakterien verursacht, die in der Fachwelt als Spirochaeten bezeichnet werden. Die Erreger sind lang, schlank, korkenzieherartig gewunden und ziemlich beweglich. Eigenschaften, die für die Ausbreitung der Bakterien folgenreich sind, wie Dr. Astrid Pausenberger vom Veterinärpharmaunternehmen MSD Tiergesundheit in München-Haar den Besuchern der beiden Schweinefachtagungen erläuterte: „Leptospiren können eine Vielzahl an Wirten infizieren und überleben in Wasser und Säugetieren." Die Erreger sind in der Lage, Schweine, Hunde, Rinder, Ratten, Mäuse, wildlebende Tiere und Menschen mit der Krankheit anzustecken. Wegen der Übertragungsmöglichkeit von Leptospiren auf den Menschen spricht man von einer Zoonose....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.