Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Immer positiv fragen

Wer fragt, gewinnt

Wer fragt, zeigt Interesse am Gesprächspartner. Wer fragt, steuert das Thema und lenkt es in die gewünschte Richtung. Fragen zeigen Gesprächskompetenz, ob privat oder im Beruf. Richtig zu fragen, kann man sich angewöhnen.
Veröffentlicht am
Beim Fragen hängt vieles vom Tonfall ab: höflich und freundlich fragen.
Beim Fragen hängt vieles vom Tonfall ab: höflich und freundlich fragen.Foto: Landpixel
Wer mehr fragt und weniger selbst behauptet, erfährt vom Gesprächspartner viel über dessen Bedürfnisse, Probleme, Wünsche und Sorgen. Es gibt unterschiedliche Fragetypen: Geschlossene Fragen beginnen mit einem Zeitwort: „Bist du damit einverstanden?", „Soll ich mich morgen nochmal melden?", „Hast du dich schon entschieden?" Hier wird meist nur mit Ja oder Nein geantwortet. Offene Fragen führen meist zur ausführlicheren Antwort, liefern also mehr Informationen. Die typischen W-Frageworte lauten wie, warum, wodurch, welche, was, wozu? „Was meinst du dazu?" „Wann soll ich mich nochmal melden?" Bei der Alternativfrage werden zwei Möglichkeiten zur Auswahl gestellt: Heute oder morgen…, Anruf oder Mail…, Tee oder Kaffee? Die gewünschte Antwort...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.