Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fleckviehzüchter Biberach-Aulendorf

Neues Programm

Bereits Ende Januar hatte Alois Müller, Vorsitzender des Fleckviehzuchtverein Biberach-Aulendorf, zur Jahreshauptversammlung in Steinhausen eingeladen.
Veröffentlicht am
Die genetisch mischerbig hornlose Kuh „Emely Pp" und ihre ebenfalls genetisch hornlose Enkelin „Elfi Pp" der LAZBW.
Die genetisch mischerbig hornlose Kuh „Emely Pp" und ihre ebenfalls genetisch hornlose Enkelin „Elfi Pp" der LAZBW.LAZBW/Dr. Lindner
Nach den Regularien und dem Bericht des stellvertretenden Vorsitzenden Klaus Bohner, stand die Zuchtarbeit der Mitgliedsbetriebe im Mittelpunkt. Den Bericht zur Zucht gab Dr. Alfred Weidele, Zuchtleiter Fleckvieh der Rinderunion Baden-Württemberg. In den 58 Mitgliedsbetrieben des Fleckviehzuchtvereins Biberach-Aulendorf stehen rund 3500 Fleckviehkühe mit einer mittleren Milchleistung von 7800 Kilogramm. Gereiht nach Fett- und Eiweiß-Kilogramm hat in 2018 der Betrieb Bruno und Petra Hartmann, Aichstetten, mit 9974 Kilo die beste Herdenleistung im Zuchtverein erreicht; gefolgt von den Betrieben Anton Braun jun., Achstetten, mit 10.047 Kilo Milch; Michael Maucher, Eberhardzell, mit 9425 Kilo Milch; Bernd Steiner, Maselheim, mit 9024 Kilo...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.