Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Immer auf den Punkt

Flexible Stromproduktion mittels flexibler Gasproduktion: Biogasanlagen können durch die „Fütterung" gesteuert werden und so Strom liefern, wenn er gebraucht wird.
Veröffentlicht am
Strom erzeugen, wenn er gebraucht wird: Das ist durch flexible Fütterung der Biogasanlage möglich.
Strom erzeugen, wenn er gebraucht wird: Das ist durch flexible Fütterung der Biogasanlage möglich.Foto: Kress
Die mit dem EEG 2012 eingeführte Flexibilitätsprämie hat zum Ziel, den Anteil der regelbaren Stromproduktion zu erhöhen. Grundsätzlich ist die Biomasse die einzige erneuerbare Energie, welche flexibel betrieben werden kann. Somit steckt in ihr ein großes Potenzial, eine entsprechende Netzstabilität zu ermöglichen. Die flexible Gasproduktion ist eine kostengünstige Alternative zum Gasspeicherausbau. Ebenso kann sie als Erweiterung vorhandener Kapazitäten betrachtet werden. Der Spielraum, welcher sich durch die Flexibilisierung darbietet, kann dadurch nutzbar gemacht werden. Das könnte sonst oft nur mit größeren Gasspeichern bedient werden. Als wichtigster Aspekt ist aber der Beitrag zur Reduzierung des Netzausbaues anzusehen. Gas speichern...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.