Speicher auf dem Vormarsch
Für Gebäudeeigentümer ist Strom aus der Dachsolaranlage deutlich günstiger als der Strom aus der Steckdose. Batteriespeicher helfen, einen größeren Anteil des lukrativen Fotovoltaikstroms selbst zu verbrauchen. Wirtschaftlichkeit rückt näher, ist aber oft noch nicht gegeben.
- Veröffentlicht am

Die Kosten der Solarstromspeicher sinken weiter, sodass sie bald wirtschaftlich sein werden. Bislang ist dies jedoch meist noch nicht der Fall. Darauf weist das Solar Cluster Baden-Württemberg hin. Im Jahr 2017 sind die Durchschnittskosten der Speichersysteme inklusive Installation von 1550 Euro pro Kilowattstunde (KWh) Speicherinhalt auf rund 1300 Euro gesunken. Inzwischen gibt es bereits qualitativ hochwertige Systeme für 1100 Euro pro KWh. Die Wirtschaftlichkeitsgrenze liegt bei rund 800 Euro, bei einer Lebensdauer von 20 Jahren. Sinkt die Lebensdauer, sinkt die Wirtschaftlichkeitsgrenze entsprechend. Verbraucher sollten daher bei den Speicherherstellern genau nachfragen, wenn es um die Wirtschaftlichkeit der Powerpakete geht, und sich...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.