Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
3 Fragen an Claudia Neu

Brauchen wir starke ländliche Räume?

Prof. Dr. Claudia Neu leitet das Fachgebiet Soziologie ländlicher Räume der Unis Göttingen und Kassel. Zuvor war sie Professorin für Soziologie und Sozialforschung an der Hochschule Niederrhein und arbeitete am Thünen-Institut. BWagrar fragte die Vize-Vorsitzende des Sachverständigenrates „Ländliche Entwicklung" des Bundesernährungsministeriums, warum Deutschland und Europa starke ländliche Räume brauchen.
Veröffentlicht am
Foto: Universität Kassel
BWagrar: Frau Prof. Neu, in den vergangenen Monaten ist von Politik und Verbänden oft die Bedeutung der ländlichen Entwicklung betont worden. Weshalb brauchen wir in Deutschland und Europa starke ländliche Räume? Neu: Deutschland ist ein geographisch, kulturelles, agrarstrukturell und wirtschaftlich so reiches und vielfältiges Land. Anders als etwa in Frankreich zeichnet sich Deutschland durch eine polyzentrische Siedlungsstruktur aus, das heißt, die Menschen leben sowohl im ländlichen Raum, in Klein- und Mittelstädten als auch in Großstädten – und das über das gesamte Bundesgebiet verteilt. Auch wenn die großen Städte wachsen, leben hierzulande noch immer mehr Bewohner in kleinen Gemeinden als in Großstädten. Eine bundesweite Befragung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.