Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel KTBL-Tage
ZUM THEMA
Den einzelnen Landwirt nicht alleine lassen
Klimawandel und Rückblick auf das Jahr 2018 standen im vergangenen Winter und Frühjahr auf vielen landwirtschaftlichen Tagungen auf dem Programm. Tief in die Materie hinein ging die KTBL-Tagung Kühlen Kopf bewahren" im März in Darmstadt. Klimaszenarien wurden erklärt, aber auch Folgen und Folgerungen für die Landwirtschaft. Nicht alles ist von Nachteil.
- Veröffentlicht am
Gleichmäßig mit Regen versorgte Landwirtschaft wird es nicht mehr geben", damit kam Dr. Rainer Gießübel vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aus Berlin gleich auf den Kern der Veranstaltung des KTBL (Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft) zu sprechen. Seit 1881 sei das Jahresmittel der Lufttemperatur in Deutschland um 1,5 °C gestiegen, führt Dr. Cathleen Frühauf vom Deutschen Wetterdienst (DWD), Braunschweig, vor Augen. Für den Planungshorizont 2021 bis 2050 sollen weitere 1,0 bis 1,3 °C Erwärmung dazukommen, langfristig (bis 2100) seien es zusätzlich weitere 1,2 °C (beim Szenario mit verringerter Konzentration von klimarelevanten Treibhausgasen in der Atmosphäre) oder 2,7 bis 5,3 °C beim...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.