Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tipps vom Pflanzenbau-Profi

Es fehlen Kupfer, Zink und Mangan

Veröffentlicht am
Disteln können in Getreide auf chemischem Wege vergleichsweise einfach und günstig reguliert werden.
Disteln können in Getreide auf chemischem Wege vergleichsweise einfach und günstig reguliert werden.Foto: Brust
Besonders bei trockenen Bodenbedingungen sollte auf die Versorgung des Getreides mit Mikronährstoffen geachtet werden. Vor allem bei Betrieben, die mineralisch düngen und an gut durchlüfteten, kalkreichen, humosen Standorten wirtschaften, ist die Gefahr einer Unterversorgung erhöht. Ob ein Mangel vorliegt, kann jedoch nur eine Pflanzenanalyse klären. Die Getreidearten weisen allesamt einen relativ hohen Bedarf an Kupfer, Zink und Mangan auf, welcher während des Streckungswachstums gedeckt sein sollte. Bei Verdacht auf einen Mangel sollte ein entsprechender Blattdünger angewandt werden, der mit einer Fungizid- oder Wachstumsregleranwendung kombiniert werden kann. Eigenschaften von Fungiziden Lokal- oder teilsystemische Fungizide werden...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.