Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Streuobsttag in Ludwigsburg

Harte Nüsse knacken

Wer bei Streuobst an Äpfel und Birnen denkt, sollte die Walnuss nicht vergessen. Von den bis zu 400.000 Bäumen in Baden-Württemberg sind 80 verkaufsfähige Produkte denkbar, hieß es beim landesweiten Streuobsttag in Ludwigsburg.
Veröffentlicht am
Die anwesenden Preisträger der Produktprämierung 2019 des Streuobsttages zusammen mit den Organisatoren Martin Ries (r.) und Martina Hörmann (3. v. l.)
Die anwesenden Preisträger der Produktprämierung 2019 des Streuobsttages zusammen mit den Organisatoren Martin Ries (r.) und Martina Hörmann (3. v. l.)D.Singler
Jedes Jahr am ersten Samstag im Mai trifft sich in Ludwigsburg die Streuobstszene zum landesweiten Streuobsttag. Dazu gehören Streuobstinitiativen, Keltereien, Vereine, Kommunen, Umweltverbände, Fachberater und Interessierte. Die 13. Auflage unter der Schirmherrschaft von Landesagrarminister Peter Hauk stand unter dem Thema „Streuobst – Erbe und lebendige Zukunft". Dazu hatten sich rund 100 Fachleute im großen Sitzungssaal des Landratsamts eingefunden. Wie viele Streuobstbäume es in Baden-Württemberg noch gibt, weiß niemand. Die jüngste Zählung aus dem vergangenen Jahr – die das Landesumweltministerium verantwortet – wurde noch nicht veröffentlicht. Pflegeleichte Alternative Nach der alten Zählung von 2008 gab es in Baden-Württemberg bis...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.