Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Feldtag in Wittershausen

Direkt ins Feld

Die Landwirtschaftsämter der Landkreise Zollernalb und Rottweil luden jüngst zum Gülletag auf den Betrieb von Familie Haberer nach Wittershausen ein. Mehr als zweihundert Landwirte informierten sich über bodennahe Ausbringtechniken, welche die neue Gülleverordnung fordert.
Veröffentlicht am
Technik auf dem Gülle-Feldtag in Wittershausen.
Technik auf dem Gülle-Feldtag in Wittershausen.Landratsamt/Lohrmann
Jörg Messner vom Landwirtschaftlichen Zentrum Baden-Württemberg berichtete, dass Wirtschaftsdünger rund 42 Prozent Ammoniak-Emissionen aufweist, abhängig von Bodenfeuchte, Befahrbarkeit, Bewuchsdichte, Bewuchshöhe, Verdichtungen, Witterung und Zusammensetzung der Gülle oder des Gärrestes. Mit moderner Technik, die eine bodennahe Ausbringung durch Schleppschlauch, Schleppschuh oder Injektion möglich macht, können diese Verluste reduziert werden. Nachteile des Verfahrens sind höhere Kosten der Ausbringung. Schwere Maschinen können zudem den Boden verdichten – bei falsch dimensionierten Reifen und Luftdruck. Um verlustarm ausbringen zu können, muss die Gülle flüssig sein. Dazu kann gerührt, verdünnt, separiert, vergärt oder mit Zusatzmitteln...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.